Monthly Archive:: Dezember 2012
23 Dez 2012
Ein frohes Fest!

Ich wünsche allen Lesern ein frohes, gemütliches und besinnliches Weihnachtsfest. Ich hoffe, dass alle Weihnachtswünsche für Euch in Erfüllung gehen. Besonders die, die nicht von Geschenken handeln … das sind meist die wichtigsten, und die, die am meisten Freude bereiten 🙂
21 Dez 2012
Experiment 24: Der Ballon in der Flasche

Was brauche ich? Eine leere Flasche, einen Luftballon und einen Strohhalm. Wie lange dauert es? Weniger als 5 Minuten. Wie funktioniert es? Nimm den Ballon und stecke ihn so in die Flasche, dass Du ihn immer noch von außen aufpusten kannst, er sich aber in der Flasche ausdehnen muss. Nun versuche ihn aufzupusten.
13 Dez 2012
Experiment 23: Schneeschmelze

Entschuldigung! Dieses Experiment habe ich (ausnahmsweise!) mal nicht selbst ausprobiert. Mir fehlte einfach die Sonne dazu. Ich möchte dieses Experiment trotzdem jetzt schon vorstellen, solange draußen noch Schnee liegt. Den brauchen wir nämlich. Wenn einer von Euch das Experiment durchgeführt hat, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Ihr mir mitteilt, wie es geklappt hat,
10 Dez 2012
Buchtipp: 365 einfache Experimente für Kinder

Heute geht’s um das Buch 365 einfache Experimente für Kinder von 7HILL. Die technischen Details Titel: 365 einfache Experimente für Kinder Verlag: 7HILL Autor(en): E. Richard Churcill, Louis V. Loeschnig, Muriel Mandell, Francis Zweifel (Illustrationen) Seiten: 317 Format: 22,8 x 20,4 x 2,8 cm Sprache: deutsch ISBN 10: 3833157828 ISBN 13: 978-3833157820 empfohlenes Alter: 6-7 Jahre Cover: Hardcover
09 Dez 2012
Das Geheimnis von Ebbe und Flut (Die Sendung mit der Maus)

Wir schauen Sonntags immer Die Sendung mit der Maus. Da kann man immer mal was lernen. Aber heute haben die sich da selbst übertroffen! Es gab eine Sachgeschichte über die Entstehung von Ebbe und Flut. Das haben die schon mal gemacht, und wenn man nach „die maus ebbe und flut“ googelt, landet man auf
05 Dez 2012
Experiment 22: Was ist Oberflächenspannung? 2

Beim letzten Experiment haben wir gesehen, dass die Oberflächenspannung stark genug ist, um das Wasser selbst zusammen zu halten. Die Oberflächenspannung kann aber noch mehr … Was brauche ich? Ein Glas mit Wasser, ein oder zwei Büroklammern, eine Pinzette oder eine sehr ruhige Hand und einen Tropfen Spülmittel (muss nicht sein). Wie lange
03 Dez 2012
Experiment 21: Was ist Oberflächenspannung? 1

Was brauche ich? Einen tiefen Teller, ein Glas Wasser und eine handvoll Münzen. Wie lange dauert es? Weniger als 5 Minuten. Wie funktioniert es? Stelle das Glas in den tiefen Teller und fülle es soweit Du kannst mit Wasser, ohne dass es überläuft. Wackel nicht am Tisch, damit nichts überschwappt. Nun fange an,